|
Häiberripräägel und Paläntä (Uri)
Kochrezept für Häiberripräägel und Paläntä (Uri) zum nachkochen und downloaden:
Menge: 4 Portionen
Zutaten:
250 g Maismehl
500 ml Wasser
500 ml Milch
15 g Salz
60 g Butter
75 g Parmesan
800 g Heidelbeeren
100 g Mehl
100 g Butter
150 g Zucker
600 ml Wasser
Häiberripräägel und Paläntä: Heidelbeermus mit Polenta.
Polenta: Maismehl unter Umrühren in der Wasser-Milch-Mischung
einstreün. Salz zugeben und 25 Minuten mit aufgelegtem Deckel bei
schwachem Feür kochen lassen. Danach Butter und Parmesan beifugen.
Man kann diese Polenta auch nur mit Milch zubereiten: cremig, ja fast
flüssig muss die Milch-Polenta dann sein. Man braucht auch fast die
doppelte Flüssigkeitmenge.
Für den Heidelbeermus die Butter zergehen lassen und das Mehl schön
braun rösten. Die Pfanne vom Feür nehmen, etwas abkühlen lassen
und mit dem Wasser ablöschen. Die Mehlschwäizi - so wird die
Mehlschwitze in Uri genannt - mit einem Schwingbesen glattrühren und
dann die Heidelbeere dazu geben. Mit einer Holzkelle alles vermengen,
den Zucker daruntermischen und etwa 6 bis 8 Minuten leicht kochen
lassen.
Dieses Heidelbeerkompott wird mit der Polenta aufgetragen, auf der
eine reichliche Zwiebelschwäizi glänzen sollte (also eine
Mehlschwitze mit gedünsteten Zwiebeln).
:Fingerprint: 21382259,101318664,Ambrosia
- Bewertung: 3 von 5 Mützen -
Häiberripräägel und Paläntä (Uri) Optionen:
Rezept drucken Rezept per E-Mail Übersicht
|
|